
Kreuzfahrten in Nordeuropa: Routen und Preise für ein nordisches Märchen
Nordeuropa erobert auf den ersten Blick: majestätische Fjorde, skandinavische Hauptstädte, mittelalterliche Burgen und atemberaubende Natur. Kreuzfahrten in dieser Region sind die ideale Möglichkeit, den nördlichen Teil des Kontinents bequem und ohne Hektik zu erkunden. Sie besuchen Norwegen, Schweden, Dänemark, Island, Finnland und die baltischen Staaten – auf einer Reise können Sie mehrere Länder und Kulturen entdecken.
Starten Sie Ihre Reise in Hamburg, Kiel oder Kopenhagen und genießen Sie die Panoramen der norwegischen Fjorde, das Rauschen der Ostsee und die Gemütlichkeit der Küstenstädte.
Warum eine Kreuzfahrt durch Nordeuropa genau das Richtige für Sie ist:
- Eine einzigartige Kombination aus Natur und kulturellen Sehenswürdigkeiten
- Die Möglichkeit, mehrere Länder ohne Umsteigen zu sehen
- Sicherheit, Komfort und Organisation bis ins kleinste Detail
- Inspirierende Ausblicke, frische Luft und außergewöhnliche Fotomotive
- Eine ausgezeichnete Urlaubsoption für Paare und Familien mit Kindern
Beliebte Kreuzfahrtrouten in Nordeuropa





Die beste Zeit für eine Kreuzfahrt in den nördlichen Meeren
Die Kreuzfahrtsaison in Nordeuropa beginnt im Mai und dauert bis Ende September. Diese Jahreszeit zeichnet sich durch relativ mildes Wetter, lange helle Tage und stabile Seebedingungen aus. Die wärmsten Monate sind Juli und August – ideal für Reisen mit Kindern, Strandaufenthalte im südlichen Teil der Routen und Spaziergänge durch die Hauptstädte ohne zusätzliche Kleidung. Der Frühling und der Beginn des Herbstes sind eine gute Alternative für alle, die den großen Touristenströmen entgehen möchten: Zu dieser Zeit ist die Natur besonders malerisch und die Städte sind ruhig und gemütlich.
Wenn Sie die Nordlichter sehen möchten, sollten Sie sich für eine spezielle Winterkreuzfahrt entscheiden. Die beste Zeit, um dieses seltene Naturphänomen zu beobachten, ist Februar und März. Zu dieser Zeit fahren Kreuzfahrtschiffe durch den Norden Norwegens und laufen Tromsø, Nordkap und andere arktische Häfen an. Trotz des kühlen Wetters sind solche Kreuzfahrten ein echtes Abenteuer – mit verschneiten Landschaften, Hundeschlittenfahrten und der Möglichkeit, das Lichterspiel direkt vom Deck des Schiffes aus zu beobachten.
Beispiele für Kreuzfahrtrouten in Nordeuropa
Der Endpreis der Kreuzfahrt hängt von vielen Faktoren ab: der gewählten Route, der Klasse des Schiffes, der Saison und der Art der Kabine – von preisgünstigen Innenkabinen bis hin zu geräumigen Kabinen mit Balkon und Panoramablick. Je nach Ihren Vorlieben können Sie sowohl eine günstige Option für einen Familienurlaub als auch eine Premium-Kreuzfahrt mit einem erweiterten Leistungspaket wählen, das Ausflüge, Getränke und Verpflegung nach dem All-inclusive-Prinzip umfasst.
Bitte beachten Sie: Alle Preise und Routen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich ändern. Um aktuelle Angebote und verfügbare Plätze zu erfahren, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.
Minikreuzfahrten (3–5 Nächte)


Klassische Routen (6–9 Nächte)


Längere Reisen (10 bis 15 Nächte)


Längere Reisen (mehr als 15 Nächte)


Tipps für die Buchung einer Kreuzfahrt durch Nordeuropa
✔ Frühbucher haben die beste Auswahl
Wenn Sie Ihre Kreuzfahrt im Voraus buchen, sparen Sie nicht nur Geld, sondern können auch die besten Kabinen auswählen: mit Balkon, auf dem gewünschten Deck und in günstiger Lage zum Aufzug oder Restaurant. Darüber hinaus bieten Kreuzfahrtgesellschaften oft attraktive Frühbucherrabatte an – kostenlose Upgrades, Getränkepakete, Ermäßigungen für Kinder oder sogar kostenlose Ausflüge. Dies gilt insbesondere für beliebte Sommerrouten in Norwegen und der Ostsee, die schnell ausgebucht sind.
✔ Bequeme Abfahrtshäfen in Ihrer Nähe
Für Einwohner Deutschlands und der Nachbarländer ist es am bequemsten, eine Kreuzfahrt von Kiel, Hamburg, Rostock oder Kopenhagen aus zu beginnen. So sparen Sie Zeit und Reisekosten und vermeiden Flüge und Umstiege. Viele Kreuzfahrtveranstalter bieten Transfers von größeren Städten zu den Häfen sowie bequeme Parkmöglichkeiten an den Terminals an. Die Wahl eines Hafens in der Nähe Ihres Wohnortes macht die Reise von Anfang an komfortabler und entspannter.
✔ Berücksichtigen Sie das Klima in Nordeuropa
Selbst im Hochsommer kann das Wetter in Nordeuropa kühl und wechselhaft sein. Wind vom Meer, Regen oder Nebel sind häufige Begleiter auf den nördlichen Routen. Packen Sie daher unbedingt einen warmen Pullover, eine Windjacke, eine Regenjacke und wasserdichte Schuhe ein. An Bord der Linienschiffe ist es warm, aber für Spaziergänge in den Fjorden, an Deck oder in den Häfen sollten Sie sich besser vorbereiten, insbesondere wenn Sie Ausflüge in die Natur planen.
✔ Informieren Sie sich im Voraus über die Visabestimmungen
Einige Routen auf der Ostsee können Häfen mit besonderen Visabestimmungen beinhalten. Für die Einreise nach Sankt Petersburg benötigen EU-Bürger beispielsweise ein russisches Visum, sofern Sie nicht an einer organisierten Exkursion der Kreuzfahrtgesellschaft teilnehmen. Ebenso benötigen Sie für die Einreise nach Großbritannien nach dem Brexit ein britisches Visum. Vor der Buchung einer Kreuzfahrt ist es wichtig, die Visabestimmungen für jeden Hafen zu überprüfen und die erforderlichen Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.
✔ Die Wahl der Kabinenseite ist ein wichtiges Detail der Route
Auf den ersten Blick mag die Lage der Kabine auf der rechten oder linken Seite unwichtig erscheinen, aber bei Fjordrouten spielt dies eine Rolle. Bei Fahrten in Richtung Norden (z. B. von Bergen nach Geiranger) ist es besser, eine Kabine auf der linken Seite zu wählen, da Sie von dort aus einen Blick auf die Küste und die Fjorde haben. Bei Fahrten in Richtung Süden sollten Sie hingegen die rechte Seite wählen. Dies gilt insbesondere für Kabinen mit Balkon: So können Sie die Aussicht direkt von Ihrem Zimmer aus genießen.
Top-Sehenswürdigkeiten in Nordeuropa
Nordeuropa ist eine wahre Fundgrube an erstaunlichen Orten, die einzigartige Natur, reiche Geschichte und eine unverwechselbare Kultur vereinen. Von den majestätischen Fjorden Norwegens über die architektonischen Meisterwerke Schwedens bis hin zu den gemütlichen Straßen Tallinns und den Museen Londons – eine Reise durch diese Region bietet eine Fülle an Eindrücken. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der interessantesten Sehenswürdigkeiten, die Sie in Ihre Reiseroute aufnehmen sollten, wenn Sie Nordeuropa in seiner ganzen Pracht erleben möchten.
Bergen (Norwegen)
- Bryggen – eine alte Hafenanlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört
- Fjordbånen – Seilbahn zum Aussichtspunkt mit Panoramablick über die Stadt
- Bergen Aquarium – eines der größten Aquarien Skandinaviens
- Fischmarkt – probieren Sie frische Meeresfrüchte und Delikatessen
Geiranger
- Geirangerfjord – UNESCO-Weltnaturerbe, Bootsfahrten
- Wasserfälle „Sieben Schwestern“ und „Brautschleier“
- Aussichtsplattform Ørnesvingen (Adlerstraße)
- Fjordzentrum – Naturmuseum der Region
Alesund
- Stadt im Jugendstil – einzigartige Architektur
- Berg Aksla – Aufstieg zum Gipfel mit Panoramablick auf den Archipel
- Aquarium Atlanterhavsparken – Meeresbewohner der Atlantik
- Museum für Fischerei und Seefahrt
Stockholm (Schweden)
- Altstadt (Gamla Stan) – enge Gassen, Geschäfte, Palast
- Königspalast – Residenz der Monarchen
- Vasa-Museum – aus dem Meer geborgenes Schiff aus dem 17. Jahrhundert
- ABBA The Museum – Kult-Popgruppe und interaktives Museum
Helsinki (Finnland)
- Kathedrale der Mariä Himmelfahrt und Dom
- Felsenkirche Temppeliaukio
- Festung Suomenlinna – UNESCO-Weltkulturerbe
- Kauppatori-Markt – Lachs, Beeren, Kunsthandwerk
Tallinn (Estland)
- Altstadt – mittelalterliches Flair, Türme und Kopfsteinpflaster
- Alexander-Nevski-Kathedrale
- Rathausplatz und Stadtmauer
- Aussichtspunkt Toompea – beste Aussicht auf die roten Dächer
Riga (Lettland)
- Jugendstilviertel – Modernität auf Schritt und Tritt
- Altstadt – Dom, Schwarzhäupterbrücke
- Zentralmarkt – in Luftschiffhangars untergebracht
- Panorama vom Turm der St.-Petri-Kirche
Sankt Petersburg (Russland) (mit Visum)
- Die Eremitage – eines der besten Museen der Welt
- Die Paläste von Peterhof oder Zarskoje Selo
- Die Auferstehungskirche und die Isaakskathedrale
- Spaziergang durch die Kanäle – „Venedig des Nordens“
Kopenhagen (Dänemark)
- Die kleine Meerjungfrau – Symbol der Stadt
- Schloss Rosenborg und die königlichen Gärten
- Nyhavn – farbenfrohe Häuser und Restaurants
- Tivoli – ältester Vergnügungspark Europas
Reykjavík (Island)
- Hátklímskirkja-Kirche – moderne Architektur
- Perlan – Ausstellung und Blick auf die Stadt
- Blaue Lagune – Thermalbad in der Nähe
- Ausflüge zu Vulkanen, Wasserfällen und Geysiren
Akureyri (Island)
- Botanischer Garten – fast alle Pflanzen Islands
- Kirche von Akureyri
- Walbeobachtung – einer der besten Orte in Europa
- Mývatn-See und Lavafelder (mit dem Auto erreichbar)
Edinburgh (über den Hafen von Leith, Schottland)
- Edinburgh Castle
- Die Royal Mile – die Hauptstraße der Stadt
- Holyrood Palace – Residenz der Monarchen
- Panorama vom Arthur's Seat
London (über Southampton oder Tilbury)
- Big Ben, Tower, Buckingham Palace
- Bootsfahrt auf der Themse
- British Museum und National Gallery
- Camden Market oder Harry Potter Museum (nach Wahl)
Tromsø (für Nordlichtkreuzfahrten)
- Polarmuseum und Arktische Kathedrale
- Seilbahn auf den Fjäll
- Ausflüge zu den Nordlichtern oder Hundeschlittenfahrten
Hamburg (Deutschland)
- Hafen und Miniatur-Wunderland
- Rathaus und Alster
- Alter Elbtunnel
- Historisches Viertel Speicherstadt